Seit der Gründung im Jahr 2014 widmen wir uns als Wiener Architekturbüro mit Leidenschaft und Expertise der Gestaltung und Weiterentwicklung gebauter Umwelt. Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich vorwiegend über Wien und Niederösterreich, umfasst jedoch auch Projekte in anderen Bundesländern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Revitalisierung bestehender Bausubstanz. Unser Ziel ist es, Gebäude nicht nur zu erhalten, sondern sie durch gezielte architektonische Maßnahmen in ihrer Qualität und ihrem Komfort auf das Niveau eines Neubaus zu heben. Dabei setzen wir konsequent auf natürliche Baustoffe mit geringem ökologischem Fußabdruck – für eine nachhaltige, gesunde und zukunftsfähige Architektur. Wir verstehen Architektur als verantwortungsvolle Aufgabe, die Bestand und Innovation, Funktion und Atmosphäre, Ökologie und Ästhetik miteinander vereint.
Revitalisierung
Altbauten mit Zukunft
Gründerzeithäuser zu sanieren ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch ökologisch sinnvoller als ein Neubau. Mit fachgerechter Planung und Umsetzung lassen sich Wohnqualität und Wirtschaftlichkeit hervorragend miteinander verbinden. Wir verfügen über das nötige Know-how und die Erfahrung, um dieses Potenzial nachhaltig zu erschließen. Dabei bewahren wir den Charakter des Bestands und transformieren ihn behutsam in eine zeitgemäße Architektursprache – für Häuser mit Geschichte und Zukunft.
Ganzheitliche Projektbetreuung
Von der Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus!
Wir begleiten Bauprojekte umfassend – von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung und in der Betriebsphase. Bei Projekten bis etwa 10 Millionen Euro ist eine Aufteilung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen auf mehrere Büros oft nicht wirtschaftlich. Gerade bei Sanierungen ist es entscheidend, dass ein eingespieltes Team alle Leistungsphasen durchgängig betreut. So bleiben Informationen erhalten, Entscheidungen nachvollziehbar und die Qualität gesichert. Unser erfahrenes Team deckt sämtliche Phasen ab – vom Entwurf über die Ausführungsplanung und Ausschreibung bis zur örtlichen Bauaufsicht.
Gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln
Baugruppen & Wohnungseigentum
Wir arbeiten mit großer Freude und Engagement mit Wohnungseigentümergemeinschaften und Baugruppen. Die Entscheidungsfindung in solchen Gruppen ist oft komplex und stellt besondere Anforderungen an Kommunikation und Moderation. Durch eigens entwickelte Methoden unterstützen wir diese Prozesse zielgerichtet und effizient – mit dem Ziel, tragfähige Lösungen zu erarbeiten, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Dabei arbeiten wir auch gerne mit erfahrenen, professionellen Moderatoren zusammen, um die Gruppenprozesse optimal zu begleiten. Es ist immer wieder eine bereichernde Erfahrung, wenn sich Gruppen auf gemeinsame Ziele verständigen und diese mit vereinten Kräften umsetzen.
Sanierungskonzept
fundiert, gefördert, zukunftsfit
Ein durchdachtes Sanierungskonzept ist die Grundlage für jede erfolgreiche Revitalisierung eines Gebäudes. Es schafft Klarheit über den baulichen Zustand, zeigt wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen auf und ermöglicht eine koordinierte Umsetzung in Etappen. Wir analysieren den Bestand, entwickeln thermische und technische Verbesserungen, prüfen Fördermöglichkeiten und begleiten Eigentümer:innen – ob allein oder in Gemeinschaft – durch den gesamten Prozess. Dabei legen wir großen Wert auf transparente Entscheidungsstrukturen und kooperative Planung. So entsteht ein Konzept, das nicht nur den Wert der Immobilie steigert, sondern auch Wohnqualität und Nachhaltigkeit vereint.
Gastronomie & Schutzhütten
Wo Menschen zusammenkommen...
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Architekturbüros liegt in der Planung und Sanierung von Gastronomiebetrieben sowie alpinen Schutzhütten. Durch die langjährige Tätigkeit von Architekt Konrad Hitthaler als Hüttenreferent des Alpenvereins verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Erneuerung und Modernisierung von Hütten in alpiner Extremlage. Unsere Projekte zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen dieser Gebäude aus – sei es in Bezug auf die Energieversorgung mit Inselanlagen, die Wasserver- und -entsorgung oder den effizienten Betrieb unter herausfordernden klimatischen und logistischen Bedingungen. Dabei legen wir großen Wert auf nachhaltige Lösungen, robuste Materialien und eine Architektur, die sich sensibel in die Umgebung einfügt. Auch im Bereich der Gastronomie "im Tal" können wir auf erfolgreiche Sanierungen und Umbauten verweisen.
Bauökologie
Bauen mit Verantwortung
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Praxis. Wir setzen auf natürliche Baustoffe wie Holz und Lehm, nutzen bestehende Substanz und denken Bauprojekte ganzheitlich – von der Planung bis zur Umsetzung. Die Sanierung bestehender Gebäude bietet enormes Potenzial zur CO₂-Reduktion und ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Unser Team lebt diese Werte und bringt langjährige Erfahrung im ökologischen Bauen mit. Wo immer möglich, integrieren wir Re-Use-Konzepte und schaffen so zukunftsfähige Lösungen mit minimalem ökologischen Fußabdruck.
Team
Konrad Hitthaler
Dipl. Ing., Architekt, Geschäftsführer & Gründer
Telefonnummer
+43 (0) 681 816 457 51
Melanie Schneider
Dipl. Ing., Projektleitung
Telefonnummer
+43 (0) 664 99 380 897
Stephan Ladurner
Dipl. Ing., Projektleitung
Telefonnummer
+43 (0) 676 47 30 711

Teresa Truckenmüller
Dipl. Ing., Projektleitung
Telefonnummer
+43 ....
derzeit in Karenz
Rudolf Melchart
Mag., Kommunikation
Telefonnummer
+43 (0) 676 77 69 230
Ehemalige Mitarbeiter

DI Lilla Luca Varga, 2023-2024 DI Linda Findeiß, 2023 Ervin Ginolli, 2022 Logman Forootan Nasab, 2019-2022 Erandi Kanath Dharmapalage, 2018
Projekte
Kontakt
Architekt DI Konrad Hitthaler
Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
Kontaktieren Sie uns
Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.