Mission Statement
![]() |
Die großen sozialen Ungleichheiten global wie innergesellschaftlich sind die zweite große Herausforderung der wir uns stellen müssen. Im globalen Maßstab haben Politik und Wirtschaft die größeren Hebel. Im kleineren Maßstab sehen wir unseren Beitrag: Wir ermöglichen Begegnung und Kommunikation, erlauben private Bereiche und fördern Partizipation. Wir schaffen angemessenen architektonischen Ausdruck. Unsere Mitarbeiter*innen sind angestellt, sie werden in betriebswirtschaftliche Strategien und Entscheidungen eingebunden. |
![]() |
Die Erderhitzung ist das drängendste Problem unserer Zeit! Die Wahl des Bauplatzes, Anordnung und Form der Baukörper und Auswahl der Materialien sind entscheidend. Wir schaffen Bewusstsein und zeigen Möglichkeiten für ressourcenschonende Bauweisen, wir vergleichen Zahlen und liefern Fakten - der*die Auftraggeber*in entscheidet. Wir fahren Rad und Bahn, kaufen biologische Produkte, beziehen Ökostrom und engagieren uns ehrenamtlich bei Hüttenprojekten des Alpenvereins - jeder Beitrag zählt.. mehr erfahren: Ökobilanzierung mehr erfahren: Nachhaltige Materialien |
![]() |
Modernere und neuere Ansprüche an Funktion und Wirtschaftlichkeit generieren immer schon neue Formen und Details. Diese mit regionalen, kulturellem Erbe in Einklang zu bringen wird immer eine Herausforderung sein. Wir erforschen den Ort, wir schaffen Beziehung zwischen Alt und Neu, bei jedem Bauvorhaben von Neuem.
|
![]() |
Was wir versprechen, versuchen wir zu halten - so gut wir können. Wir verlassen uns nicht auf Glück und Zufall. Wir haben Strategien, schaffen belastbare Strukturen und schrauben unablässig an den kleinen Rädchen. Wir haben bei Null begonnen und wachsen stetig. Wir wollen nicht die Größten werden aber zu den Besten gezählt werden! Wir quatschen nicht, wir bauen.
|